Neuerscheinung „Refugees. Richtig gute Projekte, Tipps & Tools“

Freiwilligenagenturen begeistern und ermutigen, beraten und begleiten Menschen, sich mit ihren vielfältigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen für die Gesellschaft zu engagieren. Das gilt auch in der Flüchtlingshilfe. Sie beraten und begleiten Engagierte, unterstützen, vernetzen und qualifizieren Organisationen, Initiativen und Verwaltungen oder starten eigene Projekte.

Zum Weltflüchtlingstag hat die bagfa gemeinsam mit der Stiftung Bürgermut das E-Book „Refugees. Richtig gute Projekte, Tipps & Tools“ herausgegeben. Darin stellt die bagfa die Leistungen von Freiwilligenagenturen in der Flüchtlingsarbeit vor. Praktikerinnen und Praktiker beantworten darin häufig gestellte Fragen von Freiwilligen in Flüchtlingsprojekten. Kolleginnen und Kollegen aus Freiwilligenagenturen gehen z.B. dabei darauf ein, wie Initiativen und Projekten sich untereinander vernetzen können, wo Freiwillige Qualifizierung erhalten und was Erfolgsfaktoren für eine dauerhafte Bindung von Freiwilligen sind.

Zu finden sind außerdem ein Dutzend Projekte zum sofortigen Nachmachen, zahllose Tipps von Engagierten für die Arbeit vor Ort und dazu die wichtigsten Tools und Plattformen – das E-Book „Refugees“ unterstützt Freiwillige und Profis ganz praktisch beim Starten und Umsetzen von Projekten. In einem eigenen Kapitel werden all diejenigen Tools, Plattformen, Apps und Maps vorgestellt, die Praktikerinnen und Praktiker in der Flüchtlingsarbeit besonders gut helfen.

Ausgangspunkt für das Buch war das openTransfer CAMP „Refugees“, an dem im November 2015 neben 120 Initiativen auch Freiwilligenagenturen und die bagfa teilnahmen. Viele der vorgestellten Projekte sowie Expertinnen und Experten, die im Buch zu Wort kommen, waren vor Ort und haben sich ausgetauscht. Eine Dokumentation der Sessions ist Teil des E-Books.

Refugees. Richtig gute Projekte, Tipps & Tools
Herausgeber: Stiftung Bürgermut/bagfa e.V.
Autoren: Henrik Flor, Tobias Kemnitzer und Sabine Wolf
49 Beiträge auf 176 Seiten
ISBN: 978-3-7396-5921-3

Erhältlich auf bagfa.de und openTransfer.de (PDF) sowie im epub-Format auf allen Buchhandelsplattformen. Ein Flipbook zum Durchblättern finden Sie hier.

Wir danken allen Kolleginnen und Kollegen, ohne deren vielfältige Erfahrungen, Hinweise und Beiträge dieses E-Book nicht möglich gewesen wäre!