29. Oktober 2020 –
Fortbildungsreihe und thematischer Austausch für Engagierte in der Flüchtlingsarbeit und weitere Interessierte
Fortbildungsreihe des evangelischen Kirchenkreises Tecklenburg
Die Seebrücke - Stoppt das Sterben im Mittelmeer!
Mindestens 19.000 Tote im Mittelmeer seit 2014. Vermutlich sind es sehr viele mehr. Wie konnte es so weit kommen?
Die Europäische Union, Friedensnobelpreisträgerin, riegelt sich immer weiter ab, als würde es nicht um Menschen auf Schlauch- booten gehen, sondern um eine kriegerische Gefahr. Der Film „Iuventa“ zeigt eindrucksvoll, wie eine Gruppe junger Menschen sich zusammengefunden hat, die Organisation „Jugend Rettet“ gründeten und 14.000 Menschen vor dem Ertrinken retten, bis sie im Jahr 2017 von den italienischen Behörden festgesetzt wurden. Die „Seebrücke“ ist eine internationale Bewegung, ge- tragen von der Zivilgesellschaft. Sie solidarisiert sich mit allen Menschen auf der Flucht und erwartet von der deutschen und europäischen Politik sofort sichere Fluchtwege, eine Entkrimi- nalisierung der Seenotrettung und eine menschenwürdige Auf- nahme der Menschen, die fliehen mussten oder noch auf der Flucht sind. Svenja Bloom arbeitet beim Eine Welt Netz NRW e.V. und ist aktiv bei der Seebrücke Lokalgruppe in Münster. Sie hat Internationale Migration und Interkulturelle Beziehun- gen studiert und informiert seit langem über die Situation im Mittelmeer und Möglichkeiten, in Deutschland aktiv zu werden.
In dieser Veranstaltung berichtet sie über die aktuelle Situation, informiert über die Arbeit der Seebrücke und zeigt Unterstüt- zungsmöglichkeiten auf. Die Teilnehmenden sind eingeladen zu Information und Diskussion.
Referentin: Svenja Bloom Verantwortlich: Rita Brinkmann, Adelheid Zühlsdorf-Maeder
Donnerstag, 29. Oktober 2020, 18.30 - 20.45 Uhr, Kath. Pfarrheim St. Peter und Paul, Moorstraße 11, 49545 Tecklenburg-Brochterbeck
Anmeldungen & Kontakt
Ev. Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Tecklenburg - Ev. Jugendbildungsstätte Tecklenburg - Sonnenwinkel 1
49545 Tecklenburg
fon 05482 - 68133 (vormittags)
e-mail: erwachsenenbildung@jubi-te.de
www.kirchenkreis-tecklenburg.de
Flyer zur Fortbildungsreihe (Download .pdf)
Die Reihe findet statt jeweils in Kooperation mit ehrenamtlichen Flüchtlingsinitiativen und Kirchengemeinden vor Ort.
Engagierte in der Flüchtlingsarbeit und auch weitere Interessierte sind herzlich eingeladen!
In Kooperation mit Flüchtlings- und Integrationshilfe Tecklenburg e.V. und Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Brochterbeck
Bitte achten Sie auf die unterschiedlichen Orte und Anfangszeiten der Veranstaltungen!
Für die Veranstaltungen gelten die jeweils aktuellen Bestimmungen für Hygiene und Schutz im Zusammen- hang mit Covid 19. Um die Abstandregeln einzuhalten, gibt es Beschränkungen bei den Teilnehmendenzahlen.Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich! Die Teilnahme an der Fortbildungsreihe ist kostenlos.