Sprache erleben! – mit ‚unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen‘

ANGEBOT

Sprache erleben!

Begegnungszentrum

RUBRIK

Ein Projekt mit ‚Unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlingen‘

NAME & BESCHREIBUNG DER EINRICHTUNG/INITIATIVE

Begegnungszentrum für Ausländer und Deutsche

PROJEKTBESCHREIBUNG

  • Sprache im Alltag erleben und erfahren!
  • Ein Projekt mit ‚Unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlingen‘
  • In kleinen Gruppen mit 5 bis 8 Personen
  • Ergänzung zu den schulischen Angeboten
  • Materialien (Workbooks, Bücher, Hefte und Stifte etc.) werden gestellt!

Dauer: Fortlaufendes Angebot (Start im Juli/August 2016)

ANFORDERUNGEN/WÜNSCHE (AN EHRENAMTLICHE HELFERINNEN)

Kenntnisse/Fähigkeiten Interesse an der (Zusammen-) Arbeit mit jungen (erwachsenen) Flüchtlingen
Voraussetzungen Spaß an der Vermittlung der deutschen Sprache! Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses (Voraussetzung bei der Arbeit mit Minderjährigen!)
Zeitbedarf
Wochenstunden/Tage
1 mal wöchentlich, jeweils ca. 2 Zeitstunden
Gewünschtes Alter Volljährig

LEISTUNGEN

Aufwandsentschädigung Projektbezogene Auslagen werden erstattet
Einarbeitung/ Austausch Interessierte können gerne bei Treffen hospitieren.
Regelmäßiger Austausch zwischen dem Organisationsteam und dem Träger.
Fortbildung Angebot der Fortbildung möglich.
Versicherung Ja, über die Berufsgenossenschaft des Begegnungszentrums

KONTAKT

Homepage www.begegnungszentrum-ibbenbueren.de
AnsprechpartnerIn Ralph Jenders (Geschäftsführer)
Straße Breite Straße 18
PLZ/Ort 49477 Ibbenbüren
Telefon 05451-9664-11
Telefax  05451-9664-20
E-Mail info@begegnungszentrum-ibbenbueren.de
Weitere Informationen
zur Einrichtung:
Wir verstehen Integration als Querschnittsaufgabe!

Das Begegnungszentrum bringt als Träger folgende Kompetenzen und Erfahrungen ein:

  • Etablierte Organisationsstrukturen, die eine möglichst kurzfristige Umsetzbarkeit von Projekten ermöglichen
  • Umfassende Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Gemeinwesen orientierten Projekten
  • Träger einer Migrationserstberatungsstelle und Integrationsagentur
  • Umfassende Erfahrungen in der Betreuung, Beratung und Begleitung von Flüchtlingen (in Ibbenbüren und Umgebung)
  • Sprachliche Angebote für Flüchtlinge im niederschwelligen Bereich
  • Gründung und Sprecherfunktion des Runden Tisch ‚Flüchtlinge in Ibbenbüren‘
  • Mitglied im Projektteam ‚Quartiersbezogene Bildungsarbeit für und mit älteren Migrantinnen und Migranten‘ (Ein Kooperationsprojekt des Paritätischen Akademie NRW und Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW, Laufzeit: 2012-2013)
  • Projekt ‚ISIbb‘ – Interkulturelle Seniorenarbeit (Laufzeit 2015 – 2018)
  • Kooperationspartner im ‚ZwIbb Projekt‘ (Zusammen was tun für ältere Menschen in Ibbenbüren)
  • Projektpartner im Mehrgenerationenhaus Ibbenbüren
  • Koordinierungsstelle der ‚Integrationslotsen Ibbenbüren‘ (ILOS)
  • Partner im ‚Netzwerk W‘ (Wiedereinstiegsbegleitung für Migrantinnen)
  • Etablierte Beratungsstrukturen (Migrationsberatung, Flüchtlingsberatung, Integrationsagentur, Arbeitslosenzentrum, Erwerbslosenberatung)
  • Sozialpädagogische Betreuung und Begleitung von Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund
  • Umfassende Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Seit über 25 Jahren Träger einer überbetrieblichen Lehrwerkstatt für junge Frauen im Bereich Damenschneiderei/Maßschneiderei mit ca. 200 abgeschlossenen Ausbildungsverträgen
  • Seit 2010 Träger im Bereich der kooperativen Ausbildung
  • Umfassende Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Maßnahmen für arbeitslose und langzeitarbeitslose Jugendliche
  • Durchführung von Sprachkursen für Jugendliche und Erwachsene
  • Träger des ‚Steinfurter Integrationspreises‘ 2010

Das Begegnungszentrum ist seit Nov./Dez. 2012 zertifiziert nach CERT IT (AZAV) und Gütesiegel Bildung und Qualifizierung. Zudem haben wir das Zertifikat ‚Serviceorientiertes Unternehmen‘ nach ServiceQualität Deutschland im August 2012 erhalten!

SprachCafé

ANGEBOT

SprachCafé

Begegnungszentrum

RUBRIK

Angebot zu den Themen Sprache, Deutschkurse, Sprachtraining

NAME & BESCHREIBUNG DER EINRICHTUNG/INITIATIVE

Begegnungszentrum für Ausländer und Deutsche

PROJEKTBESCHREIBUNG

  • Niederschwelliges Sprachtraining für Flüchtlinge
  • In kleinen Gruppen mit 5 bis 8 Personen
  • Ergänzung zu den niederschwelligen Sprachkursen des Begegnungszentrums
  • Materialien (Workbooks, Bücher, Hefte und Stifte etc.) werden gestellt!

Dauer: Fortlaufendes Angebot, 2 x nachmittags pro Woche

 

ANFORDERUNGEN/WÜNSCHE (AN EHRENAMTLICHE HELFERINNEN)

Kenntnisse/Fähigkeiten Interesse an der (Zusammen-) Arbeit mit erwachsenen Flüchtlingen
Voraussetzungen Spaß an der Vermittlung der deutschen Sprache
Zeitbedarf
Wochenstunden/Tage
1-2mal wöchentlich, jeweils ca. 2 Zeitstunden
Gewünschtes Alter Volljährig

LEISTUNGEN

Aufwandsentschädigung Keine; Projektbezogene Auslagen werden erstattet
Einarbeitung/ Austausch Interessierte können gerne bei Treffen hospitieren.
Fortbildung Regelmäßiger Austausch zwischen dem Organisationsteam und dem Träger. Angebot der Fortbildung möglich.
Versicherung Ja, über die Berufsgenossenschaft des Begegnungszentrums

KONTAKT

Homepage www.begegnungszentrum-ibbenbueren.de
AnsprechpartnerIn Ralph Jenders (Geschäftsführer)
Straße Breite Straße 18
PLZ/Ort 49477 Ibbenbüren
Telefon 05451-9664-11
Telefax  05451-9664-20
E-Mail info@begegnungszentrum-ibbenbueren.de
Weitere Informationen
zur Einrichtung:
Wir verstehen Integration als Querschnittsaufgabe!

Das Begegnungszentrum bringt als Träger folgende Kompetenzen und Erfahrungen ein:

  • Etablierte Organisationsstrukturen, die eine möglichst kurzfristige Umsetzbarkeit von Projekten ermöglichen
  • Umfassende Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Gemeinwesen orientierten Projekten
  • Träger einer Migrationserstberatungsstelle und Integrationsagentur
  • Umfassende Erfahrungen in der Betreuung, Beratung und Begleitung von Flüchtlingen (in Ibbenbüren und Umgebung)
  • Sprachliche Angebote für Flüchtlinge im niederschwelligen Bereich
  • Gründung und Sprecherfunktion des Runden Tisch ‚Flüchtlinge in Ibbenbüren‘
  • Mitglied im Projektteam ‚Quartiersbezogene Bildungsarbeit für und mit älteren Migrantinnen und Migranten‘ (Ein Kooperationsprojekt des Paritätischen Akademie NRW und Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW, Laufzeit: 2012-2013)
  • Projekt ‚ISIbb‘ – Interkulturelle Seniorenarbeit (Laufzeit 2015 – 2018)
  • Kooperationspartner im ‚ZwIbb Projekt‘ (Zusammen was tun für ältere Menschen in Ibbenbüren)
  • Projektpartner im Mehrgenerationenhaus Ibbenbüren
  • Koordinierungsstelle der ‚Integrationslotsen Ibbenbüren‘ (ILOS)
  • Partner im ‚Netzwerk W‘ (Wiedereinstiegsbegleitung für Migrantinnen)
  • Etablierte Beratungsstrukturen (Migrationsberatung, Flüchtlingsberatung, Integrationsagentur, Arbeitslosenzentrum, Erwerbslosenberatung)
  • Sozialpädagogische Betreuung und Begleitung von Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund
  • Umfassende Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Seit über 25 Jahren Träger einer überbetrieblichen Lehrwerkstatt für junge Frauen im Bereich Damenschneiderei/Maßschneiderei mit ca. 200 abgeschlossenen Ausbildungsverträgen
  • Seit 2010 Träger im Bereich der kooperativen Ausbildung
  • Umfassende Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Maßnahmen für arbeitslose und langzeitarbeitslose Jugendliche
  • Durchführung von Sprachkursen für Jugendliche und Erwachsene
  • Träger des ‚Steinfurter Integrationspreises‘ 2010

Das Begegnungszentrum ist seit Nov./Dez. 2012 zertifiziert nach CERT IT (AZAV) und Gütesiegel Bildung und Qualifizierung. Zudem haben wir das Zertifikat ‚Serviceorientiertes Unternehmen‘ nach ServiceQualität Deutschland im August 2012 erhalten!