United4Rescue - Gemeinsam retten e.V
12. November 2020 –
Fortbildungsreihe und thematischer Austausch für Engagierte in der Flüchtlingsarbeit und weitere Interessierte
Fortbildungsreihe des evangelischen Kirchenkreises Tecklenburg
United4Rescue - Gemeinsam retten e.V
Gemeinsam Retten e.V. ist ein Bündnis von rund 470 Partnern aus Kirchen, Kommunen, Vereinen und Initiativen, dessen Gründung im November 2019 auf eine Resolution des Evangelischen Kirchentages zurückgeht. Kirchentagsbesucher hatten dort die Entsendung eines Rettungsschiffes der Evangelischen Kirche ins Mittelmeer gefordert und etwa 40.000 Unterstützer mobilisiert. Inzwischen konnte durch Spendengelder die “Sea-Watch 4”mit dem Namenszusatz “powered by United4Rescue” erworben werden und starten als neues Seenotrettungsschiff und zugleich “Zeichen der Mitmenschlichkeit”.
Der Referent, Gründungsmitglied des Vereins, informiert, zeigt Unterstützungsmöglichkeiten auf und diskutiert mit den Teilneh- menden.
Donnerstag, 12. November 2019, 18.30 - 20.45 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus,
Kirchstraße 5, 49492 Westerkappeln
Referent: Rafael Nikodemus, Kirchenrat EKiR Verantwortlich: Rita Brinkmann, Adelheid Zühlsdorf-Maeder
Anmeldungen & Kontakt
Ev. Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Tecklenburg - Ev. Jugendbildungsstätte Tecklenburg - Sonnenwinkel 1
49545 Tecklenburg
fon 05482 - 68133 (vormittags)
e-mail: erwachsenenbildung@jubi-te.de
www.kirchenkreis-tecklenburg.de
Flyer zur Fortbildungsreihe (Download .pdf)
Die Reihe findet statt jeweils in Kooperation mit ehrenamtlichen Flüchtlingsinitiativen und Kirchengemeinden vor Ort.
Engagierte in der Flüchtlingsarbeit und auch weitere Interessierte sind herzlich eingeladen!
In Kooperation mit Flüchtlings- und Integrationshilfe Tecklenburg e.V. und Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Brochterbeck
Bitte achten Sie auf die unterschiedlichen Orte und Anfangszeiten der Veranstaltungen!
Für die Veranstaltungen gelten die jeweils aktuellen Bestimmungen für Hygiene und Schutz im Zusammen- hang mit Covid 19. Um die Abstandregeln einzuhalten, gibt es Beschränkungen bei den Teilnehmendenzahlen.Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich! Die Teilnahme an der Fortbildungsreihe ist kostenlos.