Durchstarten in Ausbildung und Arbeit

ANGEBOT

Teilhabemanagement & Coaching für Geflüchtete im Alter zwischen 18 und 27 Jahren mit Duldung und Aufenthaltsgestattung

RUBRIK

Beratungs- und Begleitungsangebot

NAME & BESCHREIBUNG DER EINRICHTUNG/INITIATIVE

Begegnungszentrum für Ausländer und Deutsche

PROJEKTBESCHREIBUNG

Was konkret wird angeboten:Das Begegnungszentrum bietet in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Steinfurt als geschäftsführende Stelle an dem Standort Ibbenbüren das Teilhabemanagement und das Coaching für junge volljährige Geflüchtete mit einer Duldung oder Gestattung im Alter von 18 bis 27 Jahren an. Die Teilhabemanager/innen und Coaches beraten die jungen Erwachsenen individuell nach ihren Bedürfnissen und zeigen Wege in Qualifizierung, Ausbildung und Beschäftigung auf.Sie unterstützen bei Fragen rund um die Themen Arbeit, Ausbildung, Wohnen, Finanzen, Gesundheit und Freizeit. Bei Bedarf wird in weitere Angebote vermittelt.Ein laufender Einstieg in das Teilhabemanagement und Coaching ist möglich.  Das Teilhabemanagement und das Coaching sind Bausteine im Rahmen der Landesinitiativen „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ und „Gemeinsam klappt`s“ und werden vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS NRW) und Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI NRW) gefördert. Weitere Informationen stehen unter www.durchstarten.nrw zur Verfügung.  Kontakte: siehe unten      Nehmen Sie gerne Kontakt zu unseren Ansprechpartnerinnen auf: 

Teilhabemanagerin: Ines Niemöller-Hagedorn, Tel. 05451 9664 27 
 Coach: Ceylan Alci, Tel. 05451 9664 24

Dauer: Nicht begrenzt!

ANFORDERUNGEN/WÜNSCHE (AN EHRENAMTLICHE HELFERINNEN)

Kenntnisse/FähigkeitenMöglichkeit zur Information auch für ehrenamtlich Tätige
Voraussetzungen
Zeitbedarf
Wochenstunden/Tage
Während der Öffnungszeiten des Begegnungszentrums
Gewünschtes Alter

LEISTUNGEN

Aufwandsentschädigung
Einarbeitung/ Austausch 
Kostenloses Beratungsangebot für Flüchtlinge
Fortbildung
Versicherung

KONTAKT

Homepagewww.begegnungszentrum-ibbenbueren.de
AnsprechpartnerInRalph Jenders (Geschäftsführer)
StraßeBreite Straße 18
PLZ/Ort49477 Ibbenbüren
Telefon05451-9664-11
Telefax 05451-9664-20
E-Mailinfo@begegnungszentrum-ibbenbueren.de
Weitere Informationen
zur Einrichtung:
Wir verstehen Integration als Querschnittsaufgabe!   Das Begegnungszentrum bringt als Träger folgende Kompetenzen und Erfahrungen ein: Etablierte Organisationsstrukturen, die eine möglichst kurzfristige Umsetzbarkeit von Projekten ermöglichen Umfassende Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Gemeinwesen orientierten Projekten Träger einer Migrationserstberatungsstelle und Integrationsagentur Umfassende Erfahrungen in der Betreuung, Beratung und Begleitung von Flüchtlingen (in Ibbenbüren und Umgebung) Sprachliche Angebote für Flüchtlinge im niederschwelligen Bereich Gründung und Sprecherfunktion des Runden Tisch ‚Flüchtlinge in Ibbenbüren‘ Mitglied im Projektteam ‚Quartiersbezogene Bildungsarbeit für und mit älteren Migrantinnen und Migranten‘ (Ein Kooperationsprojekt des Paritätischen Akademie NRW und Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW, Laufzeit: 2012-2013) Projekt ‚ISIbb‘ – Interkulturelle Seniorenarbeit (Laufzeit 2015 – 2018) Kooperationspartner im ‚ZwIbb Projekt‘ (Zusammen was tun für ältere Menschen in Ibbenbüren) Projektpartner im Mehrgenerationenhaus Ibbenbüren Koordinierungsstelle der ‚Integrationslotsen Ibbenbüren‘ (ILOS) Partner im ‚Netzwerk W‘ (Wiedereinstiegsbegleitung für Migrantinnen) Etablierte Beratungsstrukturen (Migrationsberatung, Flüchtlingsberatung, Integrationsagentur, Arbeitslosenzentrum, Erwerbslosenberatung) Sozialpädagogische Betreuung und Begleitung von Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund Umfassende Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen Seit über 25 Jahren Träger einer überbetrieblichen Lehrwerkstatt für junge Frauen im Bereich Damenschneiderei/Maßschneiderei mit ca. 200 abgeschlossenen Ausbildungsverträgen Seit 2010 Träger im Bereich der kooperativen Ausbildung Umfassende Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Maßnahmen für arbeitslose und langzeitarbeitslose Jugendliche Durchführung von Sprachkursen für Jugendliche und Erwachsene Träger des ‚Steinfurter Integrationspreises‘ 2010 Das Begegnungszentrum ist seit Nov./Dez. 2012 zertifiziert nach CERT IT (AZAV) und Gütesiegel Bildung und Qualifizierung. Zudem haben wir das Zertifikat ‚Serviceorientiertes Unternehmen‘ nach ServiceQualität Deutschland im August 2012 erhalten!