Begegnungszentrum für Ausländer und Deutsche e. V.
Name der Einrichtung: | Begegnungszentrum für Ausländer und Deutsche e. V. |
Homepage: | www.begegnungszentrum-ibbenbueren.de |
Adresse: | Breite Straße 18 |
PLZ/Ort: | 49477 Ibbenbüren |
Telefon: | 05451/9664-0 |
Telefax: | 05451/9664-20 |
E-Mail: | info@begegnungszentrum-ibbenbueren.de |
Beratungs- und Bildungsangebote: |
|
verantwortlicher Geschäftsführer: | Ralph Jenders |
Wir verstehen Integration als Querschnittsaufgabe!
Das Begegnungszentrum bringt als Träger folgende Kompetenzen und Erfahrungen ein:
- Etablierte Organisationsstrukturen, die eine möglichst kurzfristige Umsetzbarkeit von Projekten ermöglichen
- Umfassende Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Gemeinwesen orientierten Projekten
- Träger einer Migrationserstberatungsstelle und Integrationsagentur
- Umfassende Erfahrungen in der Betreuung, Beratung und Begleitung von Flüchtlingen (in Ibbenbüren und Umgebung)
- Sprachliche Angebote für Flüchtlinge im niederschwelligen Bereich
- Gründung und Sprecherfunktion des Runden Tisch ‚Flüchtlinge in Ibbenbüren‘
- Mitglied im Projektteam ‚Quartiersbezogene Bildungsarbeit für und mit älteren Migrantinnen und Migranten‘ (Ein Kooperationsprojekt des Paritätischen Akademie NRW und Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW, Laufzeit: 2012-2013)
- Projekt ‚ISIbb‘ – Interkulturelle Seniorenarbeit (Laufzeit 2015 – 2018)
- Kooperationspartner im ‚ZwIbb Projekt‘ (Zusammen was tun für ältere Menschen in Ibbenbüren)
- Projektpartner im Mehrgenerationenhaus Ibbenbüren
- Koordinierungsstelle der ‚Integrationslotsen Ibbenbüren‘ (ILOS)
- Partner im ‚Netzwerk W‘ (Wiedereinstiegsbegleitung für Migrantinnen)
- Etablierte Beratungsstrukturen (Migrationsberatung, Flüchtlingsberatung, Integrationsagentur, Arbeitslosenzentrum, Erwerbslosenberatung)
- Sozialpädagogische Betreuung und Begleitung von Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund
- Umfassende Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
- Seit über 25 Jahren Träger einer überbetrieblichen Lehrwerkstatt für junge Frauen im Bereich Damenschneiderei/Maßschneiderei mit ca. 200 abgeschlossenen Ausbildungsverträgen
- Seit 2010 Träger im Bereich der kooperativen Ausbildung
- Umfassende Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Maßnahmen für arbeitslose und langzeitarbeitslose Jugendliche
- Durchführung von Sprachkursen für Jugendliche und Erwachsene